Export statt Sozialismus
Hintergrund. Ecuadors Präsident Rafael Correa gelang es bisher nicht, die Abhängigkeit des Landes von den Rohstoffverkäufen zu beenden. Dafür müßte er die Privilegien der Reichen in Frage stellen
Günter PohlAm Samstag beginnen in Quito die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden. Unter dem Motto »Jugend vereint gegen Imperialismus – für eine Welt des Friedens, der Solidarität und des sozialen Fortschritts!« werden sich Tausende zu dem siebentägigen Treffen in der ecuadorianischen Hauptstadt versammeln. Die Weltfestspiele werden begleitet mit einem junge-Welt-Spezial. Unter www.jungewelt.de/weltfestspiele sind täglich aktuelle Berichte und Informationen zu finden. (jW)
Ecuador ist landschaftlich und kulturell geteilt. Das Land besteht aus vier geographischen Regionen: dem Amazonastiefland (Oriente), den Anden (Sierra), dem Küstentiefland (Costa) und den Galápagos-Inseln (Archipiélago de Galápagos). Über 90 Prozent der Einwohner leben in der Sierra und der Costa. Beide Gebiete könnten unterschiedlicher nicht sein. Und es existieren Vorurteile gegenüber den Bewohnern des jeweils ander...
Artikel-Länge: 19654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.