Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
23.11.2013 / Feuilleton / Seite 13
Gegen linke Luftkissen
Gesagt, getan: Ein Buch über dänische Maoisten als Bankräuber und »Handwerker der Weltrevolution«
Markus Mohr
Im Laufe des Jahres 1974 zogen vier dänische Maoisten nach Frankfurt am Main. Sie waren Mitglieder des Kommunistisk Arbejdskreds (Kommunistischen Arbeitskreises, kurz KAK), der schon 1964 gegründet worden war – als Reaktion auf das Schisma der kommunistischen Weltbewegung 1962, in dessen Folge sich in den Kommunistischen Parteien die China-Anhänger organisierten, um dann meistens eigene Gruppierungen zu initiieren.
Die vier Dänen des KAK lebten ein Jahr in Fr...
Die vier Dänen des KAK lebten ein Jahr in Fr...
Artikel-Länge: 6735 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €