Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Kurswechsel in New York
In der Demokraten-Hochburg regiert künftig ein Bürgermeister, der den Mindestlohn erhöhen will
Philipp Schläger, New YorkDie Stärke des 52jährigen Demokraten beruhte zuallererst auf der Schwäche seines Gegners: Der Republikaner Joseph J. Lhota vermochte es nicht, die Wähler von seiner wirtschaftsfreundlichen Agenda zu überzeugen. Seine Angriffe auf de Blasio, den er des Klassenkampfs bezichtigte, prallten an dem Demokraten ab. Der bezeichnete sich selbst als »progressiv, ohne sich dafür zu entschuldigen«. Selbst Großspender wendeten sich relativ früh dem Demokraten zu. Am Ende sammelte de Blasio rund zehn Millionen Dollar an Wahlspenden, Lhota erhielt nur 3,4 Millionen.
Der Sieg de Blasios war auch eine klare A...
Artikel-Länge: 3823 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.