Die Saat geht auf
Reportage. Zwischen Revolution und Krieg – Eindrücke einer Reise durch die kurdischen Gebiete Syriens
Nick BraunsWillkommen in Rojava«, begrüßt die junge kurdische Milizionärin mit der umgehängten Kalaschnikow am Ufer des Tigris die Reisenden. Wir haben gerade mit dem Boot den Fluß überquert, der hier bei Semalka die Grenze zwischen dem Irak und Syrien bildet. Rojava bedeutet auf Kurdisch »Westen«. Denn die kurdischen Siedlungsgebiete in Syrien sind auf der imaginären Karte Kurdistans der westliche Teil. Sie reichen vom Irak entlang der türkischen Grenze bis zur Mittelmeerküste.1
Nach Ausbruch des bewaffneten Konflikts in Syrien gelang es den Kurden, ihre auf die drei Enklaven Afrin, Kobani (arabi...
Artikel-Länge: 22801 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.