Altarabische Stammtradition
Karl Marx und Friedrich Engels korrespondierten 1853 über die gemeinsamen Entstehungsbedingungen für Religionen in Westasien
Engels an Marx, um den 26. Mai 1853:
1. Die in der Genesis (1. Buch Mose in der Bibel – d. Red.) gegebne angebliche Genealogie von Noah, Abraham pp. ist eine ziemlich exakte Aufzählung der damaligen Beduinenstämme je nach ihrer größeren oder geringeren Dialektverwandtschaft pp. (…) Die Aufzählung der Genesis wird mehr oder weniger bestätigt durch die alten Geographen, und die neueren Reisenden beweisen, daß die alten Namen, dialektisch verändert, meis...
Artikel-Länge: 4774 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.