Europa wütend auf die USA
Bundesregierung schickt Delegation nach Washington. NSA soll sich zurückhalten
Eine hochrangige Delegation soll die Affäre um das abgehörte Telefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufklären: Die Bundesregierung schickt kommende Woche Mitglieder der Sicherheitsdienste und des Bundeskanzleramts nach Washington, hieß es aus Regierungskreisen am Freitag. Deutschland und Frankreich verlangen bis Jahresende Zusagen, daß der US-Geheimdienst NSA befreundete Staaten in Ruhe läßt. Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande bekamen dafür beim EU-Gipfel in Brüssel Rückendeckung. Bundespräsident Joachim Gauck verlangte von US-Präsident Barack Obama Vorschläge, wie der Vertrauensverlust gutgemacht werden könne. Er sagte am Freitag in Berlin, sollten die Vorwürfe zutreffen, »wäre das ein gravierender Vertrauensbruch unter engen Freunden und politischen Partnern«.
Die Bundesregierung verfügt na...Artikel-Länge: 2574 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.