Signalhaftes Einschnappen
Wo bleibt die öffentliche Ehrung von Jürgen Kuczynski? Eine Veranstaltung in Berlin-Weißensee
Arnold SchölzelDiese Adresse ließ er in jedem seiner über 100 Bücher und in vielen seiner insgesamt 4100 Publikationen (darunter auch eine Kolumne in der jungen Welt) drucken. Jeder Frager, so heißt es, habe innerhalb von 48 Stunden mit einer Antwort rechnen können. 70000 Bände umfaßte seine Bibliothek, J. K., wie er sich selbst oft nannte, soll alles Gesuchte rasch gefunden haben. Die Sammlung blieb geschlossen in der Zentralen- und Landesbibliothek Berlin erhalten. Sie kaufte 2002 den Bestand an und ehrte ihn auf diese Weise.
Die Bezirksinstitutionen Pankows haben mit einer ähnlichen Würdigung ein Problem. Die bisherigen Reaktionen auf eine Initiative von Bürgern, ehemaligen Schülern und Mitarbeitern, J. K...
Artikel-Länge: 6179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.