3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.09.2013 / Ausland / Seite 6

Afrikaner auf der Anklagebank

Prozeß gegen Kenianer befördert Debatte über Internationalen Strafgerichtshof

Simon Loidl
Am Dienstag hat vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IstGH) in Den Haag der Prozeß gegen den kenianischen Vizepräsidenten William Ruto und den Journalisten Joshua Arap Sang begonnen. Den beiden werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Sie sollen 2007 nach der Präsidentschaftswahl in dem ostafrikanischen Land zu Gewalt angestiftet und ethnische Unruhen geschürt haben. Die Anklage gibt ihnen deshalb Verantwortung für Mord, Vertreibung und Vergewaltigung. Mehr als 1000 Menschen waren damals getötet und Hunderttausende vertrieben worden. Beide Angeklagten haben die Anschuldigungen zurückgewiesen. Sie kündigten an, mit dem Gericht kooperieren zu wollen, auch wenn sie das Verfahren als Farce betrachteten. Nach einer am gestrigen Mittwoch verkündeten Vertagung soll am kommenden Dienstag der erste Zeuge gehört werden.

Ein weiterer Prozeß gegen Kenias Präsidenten Uhuru Kenyatta soll am 12. November eröffnet werden. Die Vorwürfe gegen ihn sind ...

Artikel-Länge: 4229 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €