3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.08.2013 / Inland / Seite 4

»Unrecht von Potsdam«

Der »Bund der Vertriebenen« lädt zum Festakt den Rechtsaußen-Publizisten Arnulf Baring ein. Es geht – immer noch – gegen die Beschlüsse der Allierten von 1945

Jörg Kronauer
Am heutigen Samstag hält der »Bund der Vertriebenen« (BdV) seinen zentralen Festakt zum diesjährigen »Tag der Heimat« ab. Die Veranstaltung findet unter dem Motto »Unser Kulturerbe – Reichtum und Auftrag«, wie schon seit Jahren, im Internationalen Congress Centrum (ICC) Berlin statt. Der Festredner ist diesmal zwar nicht so hochrangig wie einige seiner Vorgänger: 2003 trat Bundespräsident Johannes Rau beim BdV-Festakt auf, 2006 sein Nachfolger Horst Köhler, 2009 Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dennoch könnte die Rede einige Aufmerksamkeit erregen: Arnulf Baring wird sie halten. Der 81jährige Publizist ist für lautstarke rechte Phrasen bekannt. Einst hat er Sarrazins Stammtischparolen als »auf weite Strecken die beste Analyse« bezeichnet, »die ich seit langem gelesen habe«. 2011 hat er im Bayerischen Rundfunk die NSDAP zu einer »Linkspartei« erklärt.

BdV-Präsidentin Erika Steinbach kann zum diesjährigen »Tag der Heimat« von einigen Erfolgen berichten...

Artikel-Länge: 5017 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €