3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.07.2013 / Schwerpunkt / Seite 3

Revolution »reloaded«

Massenproteste und Militär: Ägyptens Muslimbrüder wurden in einer komplexen Operation entmachtet. Nun müssen sich die Linkskräfte zusammenschließen

Mamdouh Habashi
Am 3. Juli wurde der ägyptische Präsident Mohammed Mursi nach Massenprotesten vom Militär gestürzt und eine Übergangsregierung eingesetzt, an der die Muslimbrüder nicht mehr beteiligt sind. Wie bewertet die ägyptische Linke die Lage? junge Welt veröffentlicht dazu eine Analyse von Mamdouh Habashi. Er ist außenpolitischer Sprecher der Ägyptischen Sozialistischen Partei.

Das ägyptische Volk hat eine der größten und breitesten Bewegungen in der Geschichte des Landes gestartet, um die Muslimbrüder zu entmachten. Nach dem Sturz von Hosni Mubarak im Februar 2011 rangen die Ägypterinnen und Ägypter in beispielloser Weise um die Integrität der Gesellschaft und verteidigten den zivilen Staat gegen die vom Imperialismus unterstützte Diktatur des Obskurantismus. Der Wechsel in der US-Strategie war klar ersichtlich seit Beginn der Aufstände in der arabischen Region. Washington setzte auf die islamistischen Kräfte für die Fortsetzung der Politik der totalen Abhängigk...

Artikel-Länge: 10026 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €