Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Die Knäste quellen über«
Der US-Bundesstaat Florida liegt vorn bei der Kriminalisierung junger Leute. Das soll anders werden. Ein Gespräch mit Phillip Agnew
Amy GoodmanPhillip Agnew ist Mitglied der Organisation »Dream Defenders« aus Florida/USA
Sie haben Ihr Jugendbündnis in Tallahassee, Florida, nach dem Tod Trayvon Martins gegründet. Wie war Ihre Reaktion auf den Zimmerman-Freispruch?
In Tallahassee sind 250 Schüler zum Capitol, dem Regierungssitz des Gouverneurs, marschiert. Auch in Miami, Tampa, Orlando und Gainesville sind Schüler und Jugendliche nach dem Freispruch auf die Straße gegangen. Wer den Medien glaubte, wir würden nach dem Freispruch losziehen und unsere Viertel und Läden demolieren, der wurde eines Besseren belehrt. Junge Leute sind heute klüger, besser organisiert und vorbereitet, als man es uns zutraut. Leider brauchte es dieses Urteil, das z...
Artikel-Länge: 3766 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.