Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Wir hatten mit diesen Jungs sehr wenig Kontakt«
Erfolgreicher Streik bei EDEKA in Marktredwitz, Firmenleitung versuchte, ihn mit Leiharbeitern zu unterlaufen. Gespräch mit Wolfgang Stark
Claudia Wrobel und Tomke MengerWolfgang Stark ist Betriebsratsvorsitzender im EDEKA-Lager von Marktredwitz und Gesamtbetriebsratsvorsitzender der EDEKA-Handelsgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH
Am Donnerstag hat für rund eine Viertelmillion Beschäftigte die fünfte Tarifrunde im Groß-und Außenhandel Bayerns stattgefunden. Sie haben sich mit der Arbeitgeberseite u. a. auf drei Prozent mehr ab dem 1. Juni 2013 und weitere 2,1 Prozent ab dem 1. April 2014 geeinigt. Die Auszubildenden (Azubis) bekommen ab 1. September dieses Jahres 27 Euro mehr, ein Jahr später gibt es weitere 19 Euro. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Sind Sie zufrieden?
Für die Arbeitgeber war die Frage der Gehaltserhöhung gar nicht so int...
Artikel-Länge: 3543 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.