Ein Hauch von Widerstand
Bonner Kunsthalle überzeugt mit Ausstellung über Kultur der Irokesen
Monika SeillerDie Irokesen, die im heutigen Bundesstaat New York sowie in den kanadischen Provinzen Quebec und Ontario leben, umweht ein Hauch von Widerstand. Die Haudenosaunee (»Menschen des Langhauses«), wie sie sich selbst nennen, galten schon lange Punks wie Stadtindianern, Hausbesetzern wie anderen Rebellen als Vorbilder, die sich ihre Eigenständigkeit und Souveränität, ihren Widerstandsgeist und ihre Traditionen gegen alle Unterdrückungsmaßnahmen der Kolonisatoren bewahrt haben. Der Irokes...
Artikel-Länge: 7901 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.