»Spiel mit dem Feuer«
Empörung über geplante Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und der NATO. Experten warnen vor unabsehbaren Folgen für Bogotá
Volker HermsdorfBereits die Ankündigung des geplanten Kooperationsvertrages mit dem weltweit Krieg führenden westlichen Militärbündnis durch Kolumbiens Präsident Juan Manual Santos, hatte Anfang des Monats in Südamerika Unruhe provoziert. Neben den Regierungen von Bolivien, Brasilien, Ecuador, Nicaragua und Venezuela übten auch Gewerkschafter und Vertreter zahlreicher sozialer Organisationen heftige Kritik und bezeichneten den Plan als »Akt der Aggression, Provokation und Verschwörung ge...
Artikel-Länge: 4276 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.