Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.06.2013 / Inland / Seite 5
Doktor als Sozialarbeiter
Kinderärzte schlagen Alarm: Nachwuchs armer Migranten bei Gesundheitsversorgung eklatant benachteiligt. Probleme resultieren aus Nichthandeln der Politik
Jana Frielinghaus
Es ist nicht das erste Mal, daß der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sich auf seiner Jahrestagung mit der Situation von Kindern aus armen Familien beschäftigt. Am Freitag konstatierten die Fachmediziner einmal mehr ein offenkundiges Desinteresse der jeweils Regierenden an einer guten Versorgung und optimalen Förderung benachteiligter Kinder – insbesondere jener aus Migrantenfamilien.
Die Lage von armen Migrantenkindern war auch Hauptthema des ...
Die Lage von armen Migrantenkindern war auch Hauptthema des ...
Artikel-Länge: 3854 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €