Verdammte Hippies
In der Zwangsjacke der Vergangenheit: »Etwas Besseres als die Freiheit«, der zweite Roman von Wolfgang Frömberg
Martin WillemsUrsula Heller und Werner Sonnenschein, prominente 68er und Auslöser des Farbstatements, flüchten sich Mitte der 70er Jahre nach einem Brand in ihrer Kommune »Heller Sonnenschein« in die Abgeschiedenheit der Eifel. Mit dem selbstformulierten Anspruch, die Geschichte des Vorbesitzers mit der eigenen zu überlagern: Sie bewahren dessen gesamte Hinterlassenschaft – der Nachlaß als Bürde. Ihr Sohn Leo sieht in ihnen nicht mehr als »verdammte Hippies« und »Zen-Faschisten«, die er im Alter von 13 Jahren – Punk war mittlerweile auch in der deutschen Provinz angekommen – Richtung London verlassen hat. Im Kopf die Songs der Sex Pistols, im Herzen die Wut, als K...
Artikel-Länge: 3407 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.