Ungemach aus dem Briefkuvert
Hamburg: Studenten der Hochschule für bildende Künste müssen nach Gebührenboykott nachzahlen. AStA fordert vom Senat einzugreifen
Marion MeyerAls der damalige CDU-Senat sie zum Sommersemester 2007 eingeführt hatte, kam es an allen öffentlichen Hamburger Hochschulen zu einem Boykott. Allein an der Universität beteiligten sich zunächst 11000 Studenten. Wegen drohender Exmatrikulationen verlief die organisierte Zahlungsverweigerung mehr und mehr im Sande. Außer an der HfbK. Noch 2009, nachdem die neue CDU-GAL-Koalition die sogenannten nachgelagerten Studiengebühren eingeführt hatte, boykottierten rund 60 Prozent der Kunststudenten.
Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 des Hamburger Rechnungshofes hervor. Darin heißt es: »Die Hamburger Hochschule...
Artikel-Länge: 3018 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.