junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
24.05.2013 / Feuilleton / Seite 12

Anhäufung des Abscheus

Geht eine Wackelkamera in die Oper: Der Berlinale-Gewinner »Mutter und Sohn«

Peer Schmitt
Mutter und Sohn, in der Ikonographie das kulturgeschichtlich wirkungsmächtige Bild par excellence. Darum geht es in Calin Peter Netzers Film »Mutter und Sohn«, der auf der diesjährigen Berlinale den Hauptpreis gewann, kein bißchen, zumindest nicht auf der bildlichen Ebene.

Der rumänische Originaltitel »Pozitia copilului« ist auch auf andere Weise mehrdeutig als der deutsche Verleihtitel: »Die Position des Kindes«, das könnte sich auf eine gesellschaftliche Lage beziehen, ein Soziogramm, genauso wie auf die Körperposition eines Unfallopfers in einem Polizeibericht.

In der Mutter-Sohn-Beziehung des Films geht es um die Reproduktion der Privilegien einer neureichen Mittelklasse, die sich auch in Rumänien ganz gut eingerichtet hat. Fast alles verweist zunächst auf Klassenmerkmale. Die Konversation auf der Geburtstagsparty der Mutter (Luminita Gheorghiu), dann eine Szene, in der sie ihrer Putzfrau »kaum getragene« Designerschuhe als Trinkgeld gibt usw. usf. ...



Artikel-Länge: 4798 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.