07.05.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Bremser bei Klimaschutz
Petersberger Konferenz: Gewürge um neue Vereinbarung zur Reduktion der Treibhausgasemission. Auch Deutschland mauert kräftig mit
Wolfgang Pomrehn
In Bonn ging am Wochenende die erste Runde der Vorgespräche für die diesjährige UN-Klimakonferenz zu Ende. Über das Klima wird indes auch diese Woche weiter gesprochen: Die Bundesregierung hat einen ausgewählten Kreis von 35 Umweltministern zum sogenannten Petersberger Dialog nach Berlin eingeladen.
In den Verhandlungen unter dem Dach der UN-Klimarahmenkonvention geht es darum, bis 2015 ein neues Abkommen zu verabschieden, in dem sich erstmals alle 194 Vertragsstaaten auf Beschränkungen beziehungsweise Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen (im wesentlichen handelt es sich um Kohlendioxid; CO2). Die Verhandlungen kranken allerdings nach wie vor an der zögerlichen Haltung der meisten Industriestaaten, die zum Teil schon ihren bisherigen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Mit dem Auslaufen der ersten Phase des Kyoto-Protokolls zum Jahresende 2012, gibt es nur noch eine Minderheit von Industriestaaten, die sich für dieses Jahrzehnt zu einer Minderung...
In den Verhandlungen unter dem Dach der UN-Klimarahmenkonvention geht es darum, bis 2015 ein neues Abkommen zu verabschieden, in dem sich erstmals alle 194 Vertragsstaaten auf Beschränkungen beziehungsweise Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen (im wesentlichen handelt es sich um Kohlendioxid; CO2). Die Verhandlungen kranken allerdings nach wie vor an der zögerlichen Haltung der meisten Industriestaaten, die zum Teil schon ihren bisherigen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Mit dem Auslaufen der ersten Phase des Kyoto-Protokolls zum Jahresende 2012, gibt es nur noch eine Minderheit von Industriestaaten, die sich für dieses Jahrzehnt zu einer Minderung...
Artikel-Länge: 5392 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €