Laufen, hinterhergelaufen, ausgelaufen, schiefgelaufen
Ein Buch über Dieter Baumanns Dopingstory
Gerhard PeineLäuft er, läuft er hinterher oder läuft er überhaupt nicht mehr? Vor Sydney war Dieter Baumann Mittelpunkt eines medialen Quiz, dessen Ergebnis für ihn etwas unbefriedigend ausfiel. In Sydney lief er jedenfalls nicht, alle bisherigen juristischen Unternehmen von seiner Seite gingen nicht zu seinen Gunsten aus, sein Gönner, der Chef des Deutschen Leichtathletikverbandes, Helmut Digel, kandidiert nicht wieder für sein Amt.
Lothar Michaelis hat im Berliner Spotless-Verlag einen Bericht zu den Ereignissen um Baumann im vergangenen Jahr vorgelegt, der im doppelten Sinn ein Kriminalroman ist. Einmal wegen der Darstellung selbst, für die der Autor keine geringeren als Sherlock Holmes und Dr. Watson aufbietet, zum anderen wegen seines Inhalts: Baumanns Leugnen eindeutig nachgewiesener Tatsachen, seine unflätigen, haßerfüllten Angriffe auf Wissenschaftler, Sportfunktionäre und Sportler, seine Selbstinszenierung als »Bannerträger eines ...
Artikel-Länge: 2907 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.