Krieg, Überwachung und Unterdrückung
Vertreter der Kampagne »Keine Kampfdrohnen« wollten am Donnerstag einen offenen Brief an den britischen Botschafter in Deutschland, Simon McDonald, überreichen, was dieser aber ablehnte. Das Schreiben wurde schließlich beim Pförtner hinterlegt:
Anläßlich der im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland am 27. April bevorstehenden Proteste gegen Kampfdrohnen unter dem Titel »Ground the Drones« wenden wir uns als Vertreter der deutschen Kampagne gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung mit diesem offenen Brief an Sie. (…) In unserem an Bundesregierung und Bundestag gerichteten Appell »Keine Kampfdrohnen!« fordern wir die Aufgabe aller Pläne zur Anschaffung, Forschung und Entwicklung von bewaffneten Drohnen. Wir fordern die deutsche Regierung weiter dazu auf, sich statt dessen zusammen mit anderen Regierungen dafür einzusetzen, die neue Eskalation des bedrohlichen Wettrüstens zu beenden, das di...
Artikel-Länge: 4056 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.