Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.04.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Arme Deutsche
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas Zeise
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Stichprobe der Vermögensverhältnisse der Privathaushalte in den Euro-Ländern durchgeführt und am vergangenen Dienstag veröffentlicht. Das Ergebnis war überraschend. Das Vermögen des mittleren deutschen Haushalts war mit 51000 Euro unter allen Euroländern das niedrigste und erheblich geringer als das des spanischen (183000), zypriotischen (267000) oder Luxemburger (398000). (Der Mittelwert oder Median ist nicht der Durchschn...
Artikel-Länge: 3376 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €