3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.04.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Arme Deutsche

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

Lucas Zeise
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Stichprobe der Vermögensverhältnisse der Privathaushalte in den Euro-Ländern durchgeführt und am vergangenen Dienstag veröffentlicht. Das Ergebnis war überraschend. Das Vermögen des mittleren deutschen Haushalts war mit 51000 Euro unter allen Euroländern das niedrigste und erheblich geringer als das des spanischen (183000), zypriotischen (267000) oder Luxemburger (398000). (Der Mittelwert oder Median ist nicht der Durchschnitt, sondern der Wert, der sich genau in der Mitte der ermittelten Vermögen befindet.)

Was lernen wir daraus? Einer, der es uns sagt, ist Holger Stelzner. Er ist unter den fünf Herausgebern der FAZ derjenige, der den Wirtschaftsteil verantwortet. Er vertritt in der Euro-Krise mit Vehemenz die Position, den Südländern keine Hilfskredite zu geben und ihre Staatsanleihen nicht zu stützen. Ähnlich wie ein paar versprengte Abgeordnete von CDU/CSU und FDP hält er mit dieser Überzeugung immer dann st...

Artikel-Länge: 3376 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €