14.03.2013 / Titel / Seite 1
Peer und er
Steinbrück, Agenda 2010 und Marx
Arnold Schölzel
Die New Yorker Bank Lehman Brothers beantragte am 15. September 2008 Insolvenz, da fielen dem sozialdemokratischen deutschen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück Krise und Karl Marx ein. Dem Spiegel offenbarte er, »daß gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind«.
Steinbrück hatte bis dahin von einer Krise nicht reden wollen, obwohl sie seit Sommer 2007 sichtbar war. Wer so wenig Ahnung hat, ruft in der Not schon mal einen Fachmann an, ungefähr wie der Animist den Schamanen.
Ähnlich scheint es Anne-Kathrin Krug, Rechtsanwältin in Berlin und »Teamerin für Kapital-Lesekreise in der Rosa-Luxemburg-Stiftung«, zu gehen. Unter dem Titel »Marx lesen im Jahr 2013« formulierte sie auf Seite eins der »Sozialistischen Tageszeitung« Neues Deutschland am So...
Steinbrück hatte bis dahin von einer Krise nicht reden wollen, obwohl sie seit Sommer 2007 sichtbar war. Wer so wenig Ahnung hat, ruft in der Not schon mal einen Fachmann an, ungefähr wie der Animist den Schamanen.
Ähnlich scheint es Anne-Kathrin Krug, Rechtsanwältin in Berlin und »Teamerin für Kapital-Lesekreise in der Rosa-Luxemburg-Stiftung«, zu gehen. Unter dem Titel »Marx lesen im Jahr 2013« formulierte sie auf Seite eins der »Sozialistischen Tageszeitung« Neues Deutschland am So...
Artikel-Länge: 2431 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €