3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Thema / Seite 10

Amerika

Das Ganze heißt: der kapitalistische Staat

Hans Siemsen
Ich wollte nach Amerika. Wie schön muß es da sein! Ich habe in einer illustrierten Zeitschrift ein Bild vom Newyorker Hafen gesehen. Ein Gesang von eisernen Brücken, Ozeandampfern und Wolkenkratzern, neben denen das Häusermeer von Paris wie ein idyllisches Dorf aussieht. Welch eine Melodie von Kraft und Arbeit! Welch ein Heer von Menschen dahinter! Ich war entschlossen, so bald wie möglich nach Amerika zu fahren. Da las ich in der Zeitung: »John C. Proctor, ein führender Getreidehändler zu Liverpool, hat vor kurzem in der Times festgestellt, daß nach mäßigen Schätzungen am 31. Juli 1920 in den Getreide produzierenden Ländern Amerikas ein Weizenüberschuß von 90 Millionen Quarters (ein Quarter etwa gleich einem Viertelzentner) vorhanden sein würde. Infolge des Preises und des Valutastandes würde Europa aber nur 60 Millionen Quarters kaufen können. Der Rest müsse vernichtet werden.«

Über sieben Millionen Zentner Getreide müssen vernichtet werden. Währenddes...

Artikel-Länge: 6231 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €