3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Thema / Seite 10

Leben, atmen, denken

Ansporn, endlich Hans Siemsen zu lesen. Mit einem Schlenker auf Hans Sahl

Erich Hackl
Seltsam, daß in unserer entdeckungsfrohen Zeit alle Versuche scheitern, ihn wieder bekannt zu machen: den Schriftsteller Hans Siemsen, der im Juni 1969, mit 78 Jahren, in einem Heim der Arbeiterwohlfahrt Essen gestorben ist. Er war einer der großen Feuilletonisten der Weimarer Republik, Mitarbeiter der Weltbühne, der Frankfurter Zeitung und des Prager Tagblatt, befreundet mit Joachim Ringelnatz und Franz Hessel, bewundert von Kurt Tucholsky, gerühmt von Alfred Döblin, gedruckt von Kurt Wolff und Ernst Rowohlt. Seiner feinen, vor zarter Ironie flirrenden Prosaskizzen wegen hat man ihm, dem schwerblütigen Westfalen, mit Peter Altenberg und Alfred Polgar Verwandte im leichtlebigen Wien angedichtet; er verstand es, aus stumpfen, unergiebigen Ereignissen – einer Fahrt im Bummelzug, den aufgegangenen Wickelgamaschen eines Schutzmannes, dem Herumbalgen mit einem zum Polizeihund berufenen Welpen – poetische Funken zu schlagen und zugleich gesellschaft...

Artikel-Länge: 12202 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €