3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Antifa / Seite 15

Rechte unter Waffen

Die Bundeswehr bietet immer wieder Nährboden für braune Biotope. Bestandsaufnahme als Buch erschienen

Birgit Gärtner
Für Rechte hat es einen hohen Stellenwert, den Umgang mit Waffen und Sprengstoff zu erlernen. Auch »Tugenden« wie Härte und Disziplin sind angesagt. Kein Wunder also, daß die Bundeswehr eine große Anziehungskraft auf Neonazis ausübt. In dem Buch »Braunzone Bundeswehr – Rechtsum in der Männertruppe« stellt Autor Lucius Teidelbaum das Problem auf 84 Seiten dar. Von der Gründung der Truppe mit Nazigenerälen bis hin zur Wehrmachts-Traditionspflege in Zeiten der Bundeswehreinsätze in aller Welt. Nach der Lektüre bleibt die Frage: Wer kann sagen, wo und wie das bei »der Truppe« erworbene, unter Umständen tödliche Wissen eingesetzt wird?

Der im Januar 2011 ausgestrahlte Tatort »Heimatfront« packte ein heißes Eisen an: Afghanistan-Heimkehrer der Bundeswehr mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Während offiziell »unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt« wurde, war in dem Krimi nicht nur von Krieg die Rede – er zeigte auch schonungslos, wozu ausge­...

Artikel-Länge: 4435 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €