3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.03.2013 / Feminismus / Seite 15

Netzwerk für Frieden

Syrien: Frauen organisieren sich für einen Wandel ohne Gewalt. In »befreiten« Provinzen werden sie schon jetzt durch Islamisten unter Druck gesetzt

Karin Leukefeld
Als vor wenigen Tagen die oppositionelle Syrische Nationale Koalition (für die Kräfte von Opposition und Revolution) in Gaziantep (Türkei) Wahlen für einen Provinzrat in Aleppo (Syrien) abhielt, waren Frauen nicht dabei. Weder unter den – angeblich von den Einwohnern Aleppos bestimmten – Wahlleuten noch unter den Kandidaten gab es Frauen. Suhair al-Atassi, einzige Frau im Präsidium der Koalition, kritisierte, daß die Wahl ohne Frauen überhaupt abgehalten worden sei, obwohl diese von Anfang an eine wichtige Rolle bei der Revolution gespielt hätten.

Die Islamisten, die die Nationale Koalition dominieren, geben sich keine Mühe, Frauen oder gar Andersdenkende zu Wort kommen zu lassen. Die Syrische Muslimbruderschaft hat sich mit Gotteskriegern und Salafisten zu einer Syrischen Islamischen Front zusammengeschlossen, ihr Ziel ist ein Syrien, in dem das (islamische) Recht Gottes, die Scharia, gelten soll. In vielen inner-oppositionellen Debatten, in...

Artikel-Länge: 5787 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €