Flüsse nein, Nordsee ja
Landrat und Bürgerinitiativen können sich Verklappung des Asse-Wassers im Meer vorstellen
Reimar PaulEine vom Asse-Betreiber Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ins Gespräch gebrachte Einleitung der Lauge in Flüsse lehnt der Landrat aber ab. Dies bedeute eine Beeinträchtigung der Binnengewässer, dafür gäbe es im Moment keine Rechtfertigung, meint Röhmann.
Seit 1988 ist bekannt, daß aus Rissen und Spalten des unterirdischen Gebirges täglich rund 12000 Liter mit Steinsalz gesättigtes Grundwasser in die Asse laufen. Der größte Teil wird in 658 Metern Tiefe aufgefangen, nach einer radiologischen Kontrolle nach oben gepumpt und abtransportiert – bislang in das stil...
Artikel-Länge: 4134 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.