Gespannte Beziehungen
Frankreichs Kommunisten sehen sich nicht als Opposition zu Präsident Hollande. Trotzdem Ärger mit Sozialisten
Georges Hallermayer, StrasbourgDas Grundsatzdokument und mehrere oppositionelle Alternativen waren mehr als drei Monate lang in den 1500 Parteizellen diskutiert worden. Streitthemen waren vor allem das Engagement in der Europäischen Linkspartei (EL) und die Zusammenarbeit mit dem Linksbündnis Front de Gauche (FG). Schließlich sprachen sich bei einer Mitgliederbefragung zwei Drittel für die Vorlage des Nationalrats aus. Die »Erneuerung der Partei« gehe »mit der Entwicklung der FG Hand in Hand«, sagte Parteichef Pierre Laurent am vergangenen Donnerstag der Tageszeitung Le Républicain Lorrain. Etwa die Hälfte der 129125 PCF-Mitglieder ist über 50 Jahre a...
Artikel-Länge: 3413 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.