Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.02.2013 / Ausland / Seite 6
Die Krise lösen
Iran: Syrische Regierung bereit zu Gesprächen mit der Opposition
Karin Leukefeld, Damaskus
Damaskus schließt Gespräche mit der Opposition nicht aus. Das berichtete der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi am Rande eines Gipfeltreffens der islamischen Staaten in Kairo. Nach seiner Meinung sei »die syrische Regierung bereit, mit der Opposition zu verhandeln«, zitierte die staatliche ägyptische Nachrichtenagentur MENA den iranischen Politiker am Mittwoch. Vertreter der Türkei, des Irans und Ägyptens hatten sich am Rande des Gipfels speziell mit der Lage ...
Artikel-Länge: 5648 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €