Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
29.12.2012 / Ausland / Seite 7
Drogenkrieg, Morde und eine Präsidentenwahl
Jahresrückblick 2012. Heute: Mexiko. Ein Ende der Gewalt ist nicht absehbar. Doch die Proteste der Bevölkerung nehmen zu
Tania Mariskow
Pünktlich zum Beginn des 14. Baktun des Maya-Kalenders am 21. Dezember, der von Anhängern esoterischen Sondermülls auch als »Tag des Weltuntergangs« angesehen wurde, trat im südmexikanischen Chiapas die lange Zeit stille Zapatististische Befreiungsarmee EZLN wieder in Aktion. Zehntausende ihrer Mitglieder wanderten in zum Teil sechsstündigen Märschen maskiert, unbewaffnet und in völligem Schweigen in die Städte Ocosingo, Comitán, Las Margaritas und San Cristóbal de ...
Artikel-Länge: 7827 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €