3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.12.2012 / Inland / Seite 5

Faschistische Gefahr verharmlost

Griechenland: Bundesregierung sieht keinen Zusammenhang zwischen Kürzungspolitik und Rassismus

Andrej Hunko
Das Auswärtige Amt streitet einen Zusammenhang zwischen Austeritätspolitik und Zunahme rassistischer Gewalt in Griechenland rundherum ab. Stattdessen werden Polizeiübergriffe und Pogrome den Opfern angelastet: Daß diese nicht weggesperrt werden könnten, leiste angeblich »Spannungen in der Gesellschaft Vorschub«. Dies geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage hervor, die die Bundesregierung jetzt übersandt hat. Unter dem Titel »Rassistische Gewalt von Polizei und Neonazis in Griechenland und die Rolle der EU« hatte ich mich nach der Haltung der Bundesregierung zu Mißhandlungen von Migranten und linken Demonstranten erkundigt.

Mehrere Menschenrechtsorganisationen, darunter Human Rights Watch und Amnesty International hatten dies kürzlich untersucht. Beide prangern die Straflosigkeit bei exzessiver Gewalt und die Einschränkung der Meinungsfreiheit an. In der Kritik steht auch die mehrmonatige, landesweite Polizeirazzia »Operation Xenios Zeus«, in deren V...

Artikel-Länge: 4943 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €