Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
15.12.2012 / Schwerpunkt / Seite 3
Entmündigungsfahrplan
EU-Gipfel folgte mit Beschluß über gemeinsame Bankenaufsicht dem Diktat des deutschen und französischen Kapitals. Weiteres kommt später
Andreas Wehr
Das Finanzkapital ist entschlossen, die Euro-Krise zur Durchsetzung seiner Interessen zu nutzen. Am Ende soll »mehr Europa« stehen. Noch rechtzeitig vor der Europäischen Ratstagung am 13./14. Dezember hatte der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Michael Diekmann, die Forderungen präsentiert: »Die finanzpolitische Steuerung wird eine zentrale Aufgabe der gestärkten EU-Institutionen sein. Staaten müssen mit dem Eingriff der EU rechnen, wenn sie vereinbarte Regeln brec...
Artikel-Länge: 5672 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €