Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
15.12.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Troika-Tricksereien
Luftbuchungen, Nebelkerzen, Stimmungsmache: Jüngste »Rettung« Griechenlands offenbart erneut Konzeptlosigkeit von EZB, IWF und Euro-Gruppe
Rainer Rupp
Als der griechische Premierminister Antonis Samaras am Donnerstag zum vorweihnachtlichten EU-Gipfel im Brüssel einflog, gab er sich euphorisch: »Die Solidarität in unserer Union ist lebendig. Grexit (Greek Exit, Abkürzung für Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone) ist tot. Griechenland ist wieder auf den Beinen. Die Opfer des griechischen Volkes waren nicht umsonst«, tönte er. Und zu Hause feierten Mainstreammedien wie die Ta Nea das »Ende der Krise« und den »Neu...
Artikel-Länge: 4804 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €