3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.11.2012 / Feuilleton / Seite 13

Eine deutsche Geschichte

Nämlich die des aus Ostpreußen stammenden Sinto Reinhard Florian

Sabine Lueken
Im Oktober wurde in Berlin das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma eingeweiht. Zeitgleich erschienen die Lebenserinnerungen von Reinhard Florian: »Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen! Das Überleben eines deutschen Sinto.« Sie basieren auf Interviews mit ihm, die für die Shoa Foundation (USA), für das digitale »Zwangsarbeit-Archiv 1939–1945« und das Projekt »Sprechen trotz allem« der »Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas« geführt wurden.

Bis 1940 lebte in Ostpreußen eine große Anzahl Sinti, mehr als sonst im Deutschen Reich. Das ist heute weitgehend vergessen. 1923 wird Florian in Matheningken geboren, »ein kleiner Ostpreuße, doch mit einem schwarzen Gesicht.« Sein Vater war Pferdehändler, seine Mutter Wanderhändlerin. Als er drei war, trennten sich die Eltern, der Vater heiratete eine andere Frau, mit der er weitere Kinder hatte, insgesamt waren es 13 Geschwister. Bis auf den Vater und einen Bruder wurden alle von den Nazis er...

Artikel-Länge: 6116 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €