Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.11.2012 / Feuilleton / Seite 13

Ich klickte

Aus der urbanen Nische: Das 29. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest

Malte Abraham
Wo ist denn der Ton?« fragte der Gründer und Veranstalter des Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests, Gerhard Wissner, bei der Eröffnung am Dienstag voriger Woche. Der Trailer gab stumm – daran würde man »noch arbeiten« – einen kleinen Ausblick auf die 29. Auflage, in die man mit »geschärftem Profil« gestartet sei. Eine Handvoll junger Leute zwängt sich in diesem Trailer in enganliegenden Trainingsanzügen mit allerlei Verrenkungen in – wie soll man sagen? – »urbane Nischen«. Neue Räume sollen erschlossen werden, andere Perspektiven eingenommen. Das war nicht nur plakativ, es war auch das Plakatmotiv des Festivals.

Aber ja, wo ist er eigentlich, der Ton? Ist das Dokfest politischer, weil die Zeiten politischer sind? Sind sie das? Aus der Filmauswahl ließ es sich jedenfalls ableiten. Neben dem eigentlichen Filmprogramm gab es auch diesmal wieder die Sektion »Monitoring«. 17 filmischen Arbeiten, die über die Möglichkeiten einer Lein...

Artikel-Länge: 5862 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €