Haltet den Dieb
Massaker in Syrien
Karin LeukefeldAm Freitag tauchten die wackeligen Bilder von der Festnahme und Demütigung syrischer Soldaten auf Youtube auf. Als Gewehrsalven losbrechen, wendet die Kamera sich ab, anschließend sind Leichen und sich windende Menschen auf dem Boden zu sehen. In Syrien lösten die Aufnahmen Betroffenheit und Zorn aus. Aber auch Fragen. Wer sind die Täter, wer die Opfer? Wo genau geschah das Massaker, wann und warum? Wer ist der Mann, der die Täter begleitete, filmte und die Bilder ins Internet stellte? Wie kann es sein, daß die »Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte« in London sofort die Täter benennt? Es sei die Al-Nusra-Front gewesen, eine islamistische Terrorbrigade, berichtet die Beobachtungsstelle, die dem Syrischen Nationalrat...
Artikel-Länge: 3247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.