3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Ausland / Seite 2

»Es gab viel Zuspruch von Passanten«

Mit Bankbesetzungen protestieren Spanier gegen drohende Zwangsräumungen. Ein Gespräch mit Tania S. Martín

Wolfgang Pomrehn
Tania S. Martín arbeitet bei ATTAC Hamburg mit und pflegt enge Kontakte in ihre spanische Heimatstadt Valladolid, die sie vor einigen Tagen besuchte

In der nordspanischen Stadt Valladolid wurden am Montag zwei Banken besetzt. Was war der Anlaß?

In Spanien hat die Wirtschaftskrise katastrophale soziale Folgen. Am besten sieht man das an den Zwangsräumungen. Jeden Tag bekommen 540 Familien eine Mitteilung, daß ihre Wohnung geräumt werden soll. In Valladolid sind es fünf pro Tag. Überall im Land gibt es Organisationen, die versuchen, den Betroffenen zu helfen. Es gibt viele Vorschläge, wie die Situation entschärft werden könnte, aber die Regierung sagt nur, es sei viel zu kompliziert, die Gesetze zu ändern.

Die Idee bei der Besetzung war eine konkrete direkte Aktion, ohne Gewalt, aber auch ohne Angst, gegen jene zwei Banken durchzuführen, die in Valladolid für die meisten Zwangsräumungen verantwortlich sind. Das sind die BBVA und die Caja de España/Caja Due...


Artikel-Länge: 4851 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €