Aus Leserbriefen an die Redaktion
Nicht zulässig?
Zu jW vom 30./31. Oktober: »Vortragsmillionär Steinbrück«Nun ist aber Demokratie und Recht wieder hergestellt, wo Peer Steinbrück transparent (das neue politische Modeschlagwort) offengelegt hat, was er völlig legitim und zurecht für seine Vortragsstunden vor mehr oder weniger erlesenem Publikum erhalten hat. Die meisten im Lande dürfte es ohnehin herzlich wenig interessieren, und wer zu neugierig ist, gilt bekanntermaßen schnell als Neider. Was sollen wir einzuwenden haben, wenn unsere Volksvertreter, die Gesetzgeber und Regierenden im Lande es in völliger Übereinstimmung mit Demokratie, Freiheit und Recht betrachten, was besonders herausragende Abgeordnete zusätzlich an Honoraren verdienen? Mehrheiten haben sie gewählt und vertrauen ihnen dem Willen des Volkes recht zu tun, Punkt. Da geziemt es sich einfach nicht, Neiddiskussionen zu entfachen und gar zu fragen, warum bei Hartz IV solches angerechnet würde und in dem Falle nicht.
Ein ...
Artikel-Länge: 6191 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.