3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Christlicher Rachefeldzug

Im Bund mit sieben weiteren imperialistischen Mächten schickte das Deutsche Reich 1900 eine »Strafexpedition« nach Ostasien. August Bebel nahm dazu im Reichstag Stellung (Teil IV)

Von 1897 bis 1914 besetzte die deutsche Kriegsmarine die Bucht von Kiautschou mit der Stadt Qingdao. Formal war die Kolonie seit 1898 ein Pachtgebiet. Während des sogenannten Boxeraufstandes um 1900 nutzte Deutschland im Bund der imperialistischen »Vereinigten acht Staaten« (Japan, Rußland, Großbritannien, Italien, USA, Frankreich, Österreich-Ungarn) die Gelegenheit zum Versuch, China aufzuteilen. Das deutsche Kaiserreich entsandte ein 15000 Mann starkes Truppenkontigent. Das Korps wurde am 27. Juli 1900 von Kaiser Wilhelm II. mit einer Ansprache in Bremerhaven verabschiedet, die als »Hunnenrede« in die Geschichte einging. Am 19. November 1900 sprach der SPD-Vorsitzende August Bebel dazu im Reichstag:

Außerdem aber, meine Herren, soll jetzt auch auf einmal die Verteidigung der Religion in Frage sein. »Ein Kreuzzug ist’s, ein heiliger Krieg«, sagte einer der protestantischen Geistlichen, der den jungen Soldaten, die nach China gingen, die Abschiedsr...

Artikel-Länge: 4381 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €