Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Gefahr erhöht sich
Zu jW vom 24. Oktober: »Es geht uns um die Erhaltung der Arbeitsplätze«Immer neue Elbvertiefungen zerstören die Reste einer einst einzigartigen Flußlandschaft und erhöhen zugleich die Gefahr gefährlicher Sturmfluten. Sie nutzen großen Reedereien und den Unternehmen, welche die Elbvertiefung durchführen, aber sie schaden den Lebensinteressen der Mehrheit der Gesellschaft an einer intakten Umwelt und an sicherem Hochwasserschutz. Die behaupteten, aber keinesfalls nachgewiesenen wirtschaftlichen Vorteile stehen in keinem Verhältnis zu den oben genannten Folgen. Schon jetzt können die größten Containerschiffe den Hamburger Hafen erreichen, sie müssen schlimmstenfalls wenige Stunden auf die Flut warten. Mit den vielen Millionen, die für das Ausbaggern und jedes Jahr neu für die Erhaltungsbaggerei aufgewendet werden müßten, könnten in anderen Bereichen deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen werden.
Gilbert Siegler, per E-Mail
Ab ins Parlam...
Artikel-Länge: 6628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.