Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Wir ham’s ja
Zu jW vom 25. Oktober: Einigung bei Wahlrecht erzielt«In Zukunft hängen die Überhangmandate gleich doppelt im Bundestag rum. Masse statt Klasse. Nein, Kasse in Masse statt Klasse. Das wird uns zwar 40 Millionen Euro jedes Jahr kosten, bringt uns aber keinerlei erkennbaren Vorteil. Irgendwie gaga.
Na ja: Wir ham’s ja. Aber haben die noch alle?
Michael Maresch, München
Brauchen wir das?
Zu jW vom 25. Oktober: Einigung bei Wahlrecht erzielt«Aktuelle Ereignisse und Sachverhalte in unserem Land werden in zunehmendem Maße durch Meldungen bekanntgemacht, die einem die Haare zu Berge steigen lassen. Fachliche Inkompetenz (Fluchhafen Berlin), Inkompetenz (Geheimdienste im Fall NSU) und Dilettantismus (mehrere Gesetzgebungsverfahren) sind inzwischen zum Markenzeichen dieses Landes geworden. Der neueste Fall von bemerkenswertem Dilettantismus ist wohl der neue Wahlgesetzentwurf. In der Vergangenheit wurde viel Wert darauf gelegt, ander...
Artikel-Länge: 6610 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.