»Absage an Grabenkämpfe«
In Leverkusen treffen sich am kommenden Wochenende Sozialisten und Kommunisten zur Diskussion über »Revolutionstheorie für das 21. Jahrhundert«. Ein Gespräch mit Manuel Kellner und Ekkehard Lieberam
Arnold SchölzelDr. Manuel Kellner (Köln, l.) ist Historiker und Politikwissenschaftler, Prof. Dr. Ekkehard Lieberam (Leipzig) ist Jurist und Sozialwissenschaftler. Sie sind Organisatoren des vierten Leverkusener Treffens
Mehr als zwanzig Jahre sind seit dem Untergang der sozialistischen Länder Europas vergangen. Die historische Niederlage wirkt fort, ist nur in Ansätzen theoretisch verarbeitet. Ihre verheerenden Folgen für die Arbeiterbewegung und linke Organisationen sind noch nicht an einem Endpunkt angelangt. Was soll vor diesem Hintergrund eine Konferenz zum Thema »Revolutionstheorie« leisten?
Artikel-Länge: 8634 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.