3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2012 / Feuilleton / Seite 12

Hunger nach dem Feind

Jeder Skandal stärkt den Verfassungsschutz: Eine Kölner Tagung des Komitees für Grundrechte und Demokratie

Markus Mohr
Im Jahre 1980 wurde das Komitee für Grundrechte und Demokratie gegründet. Es war aus einer Kampagne zur Durchführung eines »Russel-Tribunals« zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik hervorgegangen. Seitdem hat sich das Komitee unter anderem, aber kontinuierlich, mit der Entwicklung der hiesigen Sicherheitsapparate auseinandergesetzt. In der Geschichte der Neuen Linken nach 1968 hatte es als wohl einzige Gruppierung im Umbruchsjahr 1990 parallel zur Abwicklung der Staatssicherheit die Abschaffung der Verfassungsschutzbehörden gefordert.

Auch das war ein Grund, sich auf der Jahrestagung des Komitees, die am vergangenen Wochenende in der alten Feuerwache Köln mit etwa 40 Teilnehmern über die Bühne ging, der Frage zu widmen, wer genau »am Exempel Verfassungsschutz« die Demokratie schützt oder vielmehr gefährdet.

In seinem Auftaktreferat zeichnete Heiner Busch die Geschichte der Staatssicherheit in der alten Bundesrepublik als eine Geschichte ...



Artikel-Länge: 4657 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €