Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
»Wie Kühe und Kälber«
Abgestempelt: Eine Doppelausstellung zum Mädchenhandel von 1860–1930 in Berlin und Bremerhaven
Sabine LuekenOlga Koprivec schrieb 1912 aus Zagreb ihren Eltern ins slowenische Godschee, daß dort Mädchen verkauft würden »wie Kühe und Kälber«. In einem wenig später aufgenommenen Polizeiprotokoll gab sie an, sie sei im Bordell »ganz zufrieden«.
Raquel Liberman, eine junge Frau aus Berditschew bei Kiew, folgte 1922 ihrem Ehemann mit zwei kleinen Kindern nach Buenos Aires. Kurze Zeit später starb ihr Mann. Sie arbeitete als Prostituierte und erwarb dadurch sogar ein kleines Vermögen.
Diese und zwölf weitere Biographien – dre...
Artikel-Länge: 4024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.