3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.08.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Kollektiver Abgesang

Großbanken rechnen mit Zusammenbruch des gemeinsamen Währung. Kapitalflucht aus Euro-Zone nimmt immer stärker zu

Rainer Rupp
Anlage-Experten der Deutschen Bank halten inzwischen den Zusammenbruch der gemeinsamen Währung für »ein sehr wahrscheinliches Szenario«. Auch Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus, die Commerzbank, signalisiert »Sorge« vor einem Kollaps der Euro-Zone. In ihrem aktuellen Quartalsbericht, der letzte Woche veröffentlicht wurde, heißt es, daß ein neuer Schock durch die Eskalation der Schuldenkrise zum Zusammenbruch der Währungsunion führen könnte. Diese Gefahr sei derzeit größer als im Herbst letzten Jahres.

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti warnte derweil vor dem »psychologischen Auseinanderbrechen« Europas, falls die Euro-Krise nicht bald gelöst würde. Der befürchtete Bruch hat jedoch schon längst eingesetzt, insbesondere dort, wo die Menschen im Euro und in den Brüsseler Eurokraten eine akute Bedrohung ihrer bisherigen Lebensweise, ihrer Jobs und der Zukunft ihrer Kinder sehen. So wächst auch der Druck auf die Parlamentarier in allen Mitgliedslä...

Artikel-Länge: 5619 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €