Im Rat und auf der Straße
Bürgersteige begradigen und besetzen: Möglichkeiten der Partei Die Linke, kommunalpolitisch aktiv zu werden. Debattenbeitrag
Carsten AlbrechtWenn in der BRD von »kommunaler Selbstverwaltung« die Rede ist, kann das getrost als Farce bezeichnet werden. Die komplizierte Finanzarchitektur des deutschen Föderalismus erzeugt eine Situation, in der ein angeblicher Geldmangel auf Bundes- und Länderebene an die Kommunen weitergegeben wird, und die können es dann ausbaden – oder auch nicht mehr baden, wenn nämlich aufgrund fehlender Mittel Schwimmbäder geschlossen werden.
Kreistage, Stadträte, Bezirksverordnetenversammlungen oder Beiräte werden immer öfter zu bloßen Abnickgremien, besonders dann, wenn ihre Haushalte klein...
Artikel-Länge: 9471 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.