»Alles drängelt sich in den Innenstädten«
Wohnkosten in Großstädten galoppieren der Einkommensentwicklung seit zwei Jahrzehnten davon. Ein Gespräch mit Matthias Günther
Jörn BoeweMatthias Günther ist Ökonom am Eduard-Pestel-Institut für Systemforschung in Hannover
Das Institut der Deutschen Wirtschaft, das IW Köln, hat in der vergangenen Woche eine Studie vorgestellt, in der die These vertreten wurde, daß sich in deutschen Großstädten derzeit keine Immobilienblase herausbildet. Eines der zentralen Argumente der Autoren ist, daß die Mieten in den letzten fünf Jahren nicht deutlich schneller gestiegen seien als die Einkommen. Deckt sich das mit Ihren Beobachtungen?
Und wie verhält es sich damit?
Artikel-Länge: 4798 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.