»Eine strahlende Qualität«
Musik aus Guinea groovt wie nichts anderes. Ein Gespräch mit dem Musiker Nils Kercher
Lothar A. HeinrichNils Kercher, Jahrgang 1975, Multiinstrumentalist und Sänger aus Bonn interessiert sich für Musik aus Westafrika, speziell aus Guinea. Seine Musik ist in besonderem Maße von Zartheit und großer Dynamik gekennzeichnet. Im Juni erschien sein neues Album
Was fasziniert Sie an der Musik Westafrikas, und warum haben Sie sich auf die Musik Guineas spezialisiert?
Auch wenn es immense Unterschiede zwischen den einzelnen Gegenden Afrikas gibt, hat die Musik auf dem gesamten Kontinent für meine Wahrnehmung etwas sehr Körperliches und Sinnliches. Sie fließt unproduziert und wird nicht mental konstruiert. Sie groovt wie nichts anderes, was ich kenne. Alleine wenn die Kinder in Westafrika bei ihren Spielen gemeinsam im Rhythmus klatschen und singen, kann man kaum widerstehen mitzumachen.
Weil die Musik so direkt als ein Feld wahrgenommen wird, in das alle Anwesenden gemeinsam eintauchen, wird eine musikalische Einheit erzeugt, von der alle profitieren und die weniger ...
Artikel-Länge: 9923 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.