Aus Leserbriefen an die Redaktion
Knallhart aussortiert
- Zu jW vom 24. Juli: »Spärliche Begründung«Vielen Dank für Ihre Berichterstattung zu FairWohnen, die sich angenehm unterscheidet, was die bürgerliche Presse so an Wahrheiten, vermischt mit Halbwahrheiten, den Bürgern präsentiert.
Mit dem Aussortieren der Genossenschaft FairWohnen durch das Finanzministerium aus dem Bieterverfahren um die TLG-Wohnungen hat die Bundesregierung wieder einmal ihr wahres Gesicht gezeigt. (…) Von wegen Sozialcharta zum Schutz der Interessen der Mieter, so wie es die Statuten der Genossenschaft vorsahen. Da mußte doch zur Beruhigung der anderen Bieter schnell erklärt werden, daß die Bundesregierung nicht beabsichtigt, Bedingungen zu stellen, die sich kaufpreisreduzierend auswirken könnten. (…)
Daß die Regierung im Bieterverfahren weiterhin mit einer Bank namens Barclays zusammenarbeitet, die weltweit in den Verdacht geraten ist, gemeinsam u.a. mit der Deutschen Bank und anderen »ehrenhaft...
Artikel-Länge: 5685 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.